„ES IST DEIN AUFTRAG HIER AUF ERDEN,
GANZ UND GAR DU SELBST ZU WERDEN.“
So das Credo der humanistischen Psychologie, das ermutig, das Recht und die Möglichkeit zu nutzen, sein wahres Selbst zu entdecken und es sowohl zu leben, als auch das volle Potenzial darin auszuschöpfen.
Tja, und das ist per se eine der größten Aufgaben überhaupt. Für Alle und Jeden.
Besonders aber für diejenigen mit einer neuronalen Systemeinstellung, die von der Gesellschaft einst als Maßstab gesetzten Norm, abweicht.
Alles also eine Frage der Perspektive?
Wie aber verordne ich nun meine Qualitäten und Potenziale? Aus welchem Stoff bin ich gewebt und an welcher Stelle wird es für mich zum Fallstrick und gleichzeitig, an welcher Stelle zur „superforce“?
Wie begegne ich meiner Tochter, meinem Kollegen, meinem Bruder, Schüler, Partner, Arbeitgeber, Vater – kurz um:
Wie begegne ich Menschen mit ihren Herausforderungen?
Und was macht das mit mir?
Was ist für mich als Chef, als Unternehmen drin, wenn ich Menschen mit besonderen Verknüpfungen im Hirn nicht als Hindernis, als minderbemittelt ansehe sondern diese als außergewöhnliche Fähigkeiten wahrnehme und diese gezielt einsetze?
Wie werde ich meinen Anforderungen, meinen Erwartungen als Pädagogin gerecht und halte meine Leidenschaft für diesen Beruf aufrecht, wenn ich täglich einer Wucht von körperlichen Impulsen und unaufgeforderter Mitteilungsbedürftigkeit konfrontiert werde?
Oder ich gar nicht mehr mitbekomme welche Potenziale in den introvertierten Kindern stecken – geschweige denn nicht erahne, welch große Energie es manch „träumenden“ Schülern, kostet sich still und introvertiert zu verhalten.
Geht Impulsivität auch im Inneren?
Mit diesen und unzählig vielen weiteren Fragen werde ich in meiner Arbeit als Coach mittlerweile fast täglich konfrontiert. Jetzt gibt es hier einen speziellen Ort dafür. Denn wer sich selber und andere besser versteht, kommuniziert besser. Gute, stimmige Kommunikation ist eine Form von Professionalität die uns hilft gut miteinander in Beziehung zu gehen. Als Eltern, Arbeitgeber, Teammitglied, Lehrer und einfach da, wo es alle folgenreich mit Menschen und mit sich selbst zu tun haben.
Meine Coachings, Impulstage, Workshops und Vorträge richten sich an alle, die sowohl den Blick in das eigene Innere, als auch auf das System drumherum richten und besser verstehen wollen. An die, die nachvollziehen möchten, das gemeinsame Miteinander verträglicher und an dem dringendem Paradigmenwechsel, mitwirken wollen.
FÜR WEN
Grundsätzlich gilt, die einzige Voraussetzung für ein Coaching, Training oder einen Workshop im Thema der Neurodiversität, ist die Tatsache, dass Sie sich angesprochen fühlen und selber für sich, oder mit ihrem Unternehmen, ihrer Familie, ihren Kollegen dazu lernen wollen
MEHR INFOVON WEM
Gastgeberin, Hotelfachfrau, Improschauspielerin, Gründerin, zu Hause in Mode, Kunst, Kultur, Musik und Gastro.
Hamburgerin, geschieden, verheiratet, Mutter.
COACHING
Coaching ist eine Begegnung, eine menschliche und professionelle Form der Dialogdarstellung, mit dem Ziel der Selbsterkenntnis, der Selbstverwirklichung, der Herzensbildung, Erfüllung und gleichzeitig hin zu Erfolg, Effizienz, Optimierung und Wettbewerbsfähigkeit, erarbeiten Coachee und Coach Lösungsrichtungen. Als Coach kenne ich die Antworten nicht, aber kenne Mittel und Wege zu begleiten und Lösungen zu erarbeiten und zu trainieren.
Impulse & Workshops
+30 %
ist der Anteil der Neurodivergenten Insassen internationaler Gefängnisse
über +30
verschiedene Komorbitäten wie Sucht, Psychische und Körperliche Erkrankungen werden mit ADHS in Verbindug gebracht.
+12
Bis 36 Monate beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf einen Diagnostik Termin.